Die Gamma-Ortsdosisleistung ist ein Maß für die ionisierende Strahlung, welche durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
      						Baden-Württemberg am Standort Huttenheim erfasst wird. Die ionisierte Strahlung wird in Mikro-Sievert pro Stunde (µSv) gemessen und wird von
      						folgenden Faktoren beeinflusst:
      						
      						
      							- In der Natur vorhommende Radioaktive Stoffe
      							
 - Aus dem Kosmos stammende Höhenstrahlung
 
      							- Frühere Kernwaffentests und dem Unfall in Tschernobyl auf dem Boden abgelagerte radioaktive Stoffe
 
      							- Radioaktive Stoffe die beim Betrieb von Kernkraftwerken anfallen und kontrolliert abgeleitet werden
 
      						
      						
								Der naturbedinten Anteil hängt überwiegend von der Höhenlage und der Bodenbeschaffenheit ab.
								Kernkraftwerken sind bei Normalbetrieb praktisch nicht messbar. Die Werte schwanken vor allem durch
								Niederschläge sowie Temperatur- und Luftdruckänderungen (zwischen 0,07 und 0,3 µSv).